Rudolf Kempe ist seit 2018 Namensgeber der Akademie der Robert-Schumann-Philharmonie. Er war von 1945 bis 1948 in Chemnitz als Generalmusikdirektor tätig. Von hier aus trat er seine internationale und vielbeachtete Dirigentenlaufbahn an. Aber er hatte nicht nur eine künstlerische Beziehung zu Chemnitz. Das ist jetzt durch den Großneffen von Herbert Eugen Esche bekannt geworden.
weiterlesen »wünscht der Vorstand des Theaterfördervereins allen Mitgliedern und Freunden der Chemnitzer Theater.
Ab morgen, 2. November, herrschen wieder Stille und Langsamkeit deutschlandweit im Theaterbetrieb. Da war es herzerfrischend, wie das Chemnitzer Schauspiel gestern, Samstagabend, mit einer flotten Hitchcock-Komödie noch einmal so richtig auf den Putz haute. Viel Beifall für die „39 Stufen“ im ausverkauften, coronahalbleeren Saal des Schauspielhauses.
weiterlesen »Endlich wieder. Das Opernhaus geöffnet. Orchester und Sänger auf der Bühne. Doch noch keine Oper, nur Ausschnitte. Und zur Gala fehlt in Corona-Zeiten auch einiges. Kein Chor, das Orchester keine 40 Mann und Frau, soviel erste Geigen wie Hörner, im Foyer keine Gruppen von schönen Menschen in Smoking und Abendkleid, sondern Zweiertische. Mundnasenschutz allüberall. Und doch: alle 320, die Einlass erhalten hatten (Kapazität sonst mehr als 700), waren froh am Samstag über diesen Anfang im Opernhaus, der sich nach eine halben Jahr Abstinenz wie eine Heimkehr anfühlte. Und sie beklatschten das Versprechen des Generalintendanten und Moderators des Abends, Christoph Dittrich: „Wir erobern uns jeden Zentimeter zurück!“
weiterlesen »„Gute Künstler verlieren auf ihrem Weg viele Freunde…“, hat Neil LaBut, der Autor von „Das Maß aller Dinge“ einmal in einem Interview gesagt. Hoffen wir, dass das nicht zutrifft auf die vier jungen Schauspieler, die das diesjährige Chemnitzer Schauspielstudio bilden, und auch nicht auf ihre Bühnenbild- und Kostüm-Kollegen. Am Freitag, bei der Premiere, nicht wie gewohnt im Ostflügel, sondern auf der großen Bühne des Schauspielhauses, haben sie erstmal so viele Freunde gewonnen, wie Zuschauer in Corona-Zeiten den Publikumsreihen wenigstens einen Hauch Leben einhauchen durften. Herzlicher, langer Beifall von allen für die Neuen in Chemnitz.
weiterlesen »Sie möchten die Chemnitzer Theater fördern? Sie möchten hinter die Kulissen schauen? Sie sind kulturinteressiert? Werden Sie Mitglied hier bei uns im Förderverein.
Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns.
Förderverein der Städtischen Theater Chemnitz e.V. | Käthe-Kollwitz-Straße 7 | 09111 Chemnitz | Telefon: 0371 / 24 08 14 68 | info@theaterfoerderverein-chemnitz.de