Artig bedankte sich Herbert Schuch, der Solist, am Ende, dass „dieses Projekt zustande gekommen ist“. Recht hat er. Lebendiger und hoffnungsvoller konnte die neue Konzertspielzeit nach mehr als halbjährigem Instrumenten- und Konzertkoma nicht beginnen. Krönender Abschluss am Sonntagmorgen bei wiederum leerem „ausverkauftem“ Haus in der Stadthalle.
weiterlesen »Einhelliger Tenor unter denen, die da waren am Freitagabend in der Chemnitzer Stadthalle: Endlich wieder Musik live. Konzert mit lebenden Musikern. Nicht nur Bilder und Töne aus dem Stream oder dem Video. Und doch war alles anders als vor Corona. Mit „trotzigem Optimismus“ wolle man versuchen, möglich zu machen, was gehe, sagte der Generalintendant Christoph Dittrich zu Beginn des Zyklus zu Beethovens 250. Geburtstag. An drei Abenden dieses Wochenendes werden die fürs Frühjahr geplanten Abende rund um die Klavierkonzerte Beethovens nachgeholt.
weiterlesen »„Hair“ passe so richtig in die Corona-Zeit, meinte Generalintendant Christoph Dittrich, als er die auf Abstand sitzenden rund 300 Zuschauer in der Küchwaldbühne begrüßte, die am Freitagabend zum Spielzeitauftakt 2020/21 der Oper gekommen waren. Kaum Verlässliches gebe es, assoziativ reihe sich alles aneinander. Regisseur Thomas Winter inszenierte denn auch nicht eine aktualisierte Version des Protestmusicals von dermaleinst, sondern eine elegant softe Nummern-Revue. Dem Publikum gefiel’s. Viel Zwischenbeifall nach einzelnen Nummern, große Zustimmung am Schluss. Manche klatschten sogar mit, andere schwenkten Sternenregen zu „Let the sunshine in“…
weiterlesen »„Schreiben Sie uns um“, flehen, gealtert und alltagsgeprügelt, Romeo und gar nicht mehr „seine“ Julia den „Maestro“ an. Den Sonetten-Säusler und Dramen-„Massenmörder“ Shakespeare küsst zwar grad die Muse nicht. Aber den beiden Veroneser Weltliteraturstars, die auferstanden von den Scheintoten lieber inzwischen in Pamplona (Ehe-stier-)kämpften, kann er noch immer auf die neuerlich doppelgemordeten Beine helfen. Corona hätte er nicht umschreiben können. Kishons Komödie hat bei der Premiere am Samstagabend im Küchwald trotzdem gut in die Zeit gepasst wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge.
weiterlesen »Nachdem der Freistaat Sachsen in seiner aktuellen Corona-Schutz-Verordnung die Öffnung der Theater ab 15. Mai 2020 bei Einhaltung der derzeit geltenden Hygienestandards genehmigt hat, stellen die Theater Chemnitz, nun mit großer Freude, dass es wieder (ein bisschen zumindest) losgehen kann, einen Sommerspielplan für die Monate Juni und Juli 2020 vor. Schauspieler, Sänger; Musiker erwarten ihre Gäste dann im Küchwald.
weiterlesen »Sie möchten die Chemnitzer Theater fördern? Sie möchten hinter die Kulissen schauen? Sie sind kulturinteressiert? Werden Sie Mitglied hier bei uns im Förderverein.
Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns.
Förderverein der Städtischen Theater Chemnitz e.V. | Käthe-Kollwitz-Straße 7 | 09111 Chemnitz | Telefon: 0371 / 24 08 14 68 | info@theaterfoerderverein-chemnitz.de