Sie haben sich durch Zufall in der Rudolf-Kempe-Akademie als Ensemble gefunden. Aber sie werden nach dieser Spielzeit in Zukunft wohl nie mehr in dieser Besetzung zusammen musizieren. Schade. Sumin Lee, Minjin Kim (Geigen), Kyoungjie Kim (Bratsche) und Ricarda Roelcke (Cello) haben einen Haydn (Streichquartett op. 76,1) abgeliefert, der so fröhlich engagiert, aber auch so harmonisch aufeinander abgestimmt klang, als spielten die jungen Musikerinnen schon Jahre zusammen. Zukunft haben sie alle, wenn auch vielleicht nicht zusammen. Das mittlerweile verwöhnte Kaßberg-Publikum bei der „Spielzeit im Kraftwerk“ am Montagabend war hellauf begeistert.
weiterlesen »Der Zahn der Zeit hatte an dem Blüthner-Flügel im Chemnitzer „Kraftwerk“ genagt. Das in den 20er oder 30er-Jahren gebaute Instrument (so genau weiß das niemand mehr) ist von der Generalüberholung zurück. Noch vor dem offiziellen Eröffnungskonzert am 28. April, 16 Uhr, mit Jeffrey Goldberg und anderen erklang das neu gemachte Instrument zum ersten Mal. Ausgerechnet im Duo mit der Klarinette.
weiterlesen »Flott ging’s, fröhlich war’s, der Intendant wurde kurzzeitig zum Bürgermeister, ein alter Theaterdegen bleibt mit seinen jungen Schützlingen jung, die Mädchenquote wurde deutlich übererfüllt – und die nachdenklichen Töne fehlten nicht. Top Start für die Schultheaterwoche am Sonntag im Schauspielhaus. Und wenn es so weiter geht wie zu Beginn (allein heute, Montag, stehen vier Vorstellungen auf dem Programm), dann haben die sächsischen Schulen und die Jury um die verdienstvollen Theaterpädagoginnen Heike Vieth und Denise von Schön-Angerer wieder einen Super-Job als Kreative und Orga-Asse gemacht.
weiterlesen »Das darf man eigentlich gar nicht sagen: Wir freuen uns mit der Kraftwerk-Hausherrin Ute Kiehn-Dziuballa, dass der runderneuerte Flügel im April geliefert wird. Noch mehr aber freuen wir uns, dass dadurch am Montag im gut besetzten Kraftwerksaal Platz war für eines der schönsten Werke, die je für kleines Streicherensemble geschrieben worden sind: für Schuberts Streichquintett C-Dur op. post. 163, D 956.
weiterlesen »"Ein knappes halbes Jahr ist seit der aufgeheizten Situation im Chemnitzer Spätsommer 2018 vergangen und damit Abstand gewonnen, um besonnener die damaligen Entwicklungen zu reflektieren", schreibt der verantwortliche Dramaturg René Schmidt, und lädt ein zur Denkfabrik „Medien, Lügenpresse, Filterblasen“ am 10. Februar 2019, 15 Uhr ins Schauspielhaus Chemnitz. Dauer: ca. 3 Stunden mit Pause (Die Teile der Denkfabrik können einzeln besucht werden.) – Eintritt frei
Sie möchten die Chemnitzer Theater fördern? Sie möchten hinter die Kulissen schauen? Sie sind kulturinteressiert? Werden Sie Mitglied hier bei uns im Förderverein.
Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns.
Förderverein der Städtischen Theater Chemnitz e.V. | Käthe-Kollwitz-Straße 7 | 09111 Chemnitz | Telefon: 0371 / 24 08 14 68 | info@theaterfoerderverein-chemnitz.de