Das ist der Hammer: Zum 20. Jubiläum der ebenso erfolgreichen wie kultigen Chemnitzer Schultheaterwoche wird noch eine Schippe draufgelegt. Das Landesschultheatertreffen kommt 2018 nach Chemnitz! „Das wollen wir gebührend feiern“, versprach Generalintendant Christoph Dittrich am Sonntag bei der Eröffnung der diesjährigen Schultheaterwoche im vollbesetzten Schauspielhaus.
weiterlesen »Jakub Tylman ist die Seele der inzwischen kultigen Spielzeit („Kleiderordnung: Zivil. Kinderfreundlich, familienfreundlich, benutzerfreundlich :o“) im „Kraftwerk“ am Fuß des Chemnitzer Kaßbergs. Immer wieder fällt ihm was Besonderes ein, wie er das Publikum mitreißt. Gestern präsentierte er ChemniCelli – fünf Cellisten der Robert-Schumann-Philharmonie in Hochform. 12 Cellisten kennen wir – das machen die Berliner und die Wiener. Aber fünf auf einen Streich – zumindest für Chemnitz ist das neu. Und so was von erfrischend…
weiterlesen »Für die Eröffnung des Theatertreffens "Unentdeckte Nachbarn" und das Gastspiel "Die Lücke" hat der Veranstalter dem Theaterförderverein kurzfristig 3 mal 2 Freikarten zur Verfügung gestellt. Bei Interesse bitte Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst...
Und wenn dann zwischendrin noch eine ganze Migranten-Sippe kommt: kein Problem. Die Musiker verlängern die Pause zwischen den Sätzen, weitere Stühle werden herangeschafft. Rammelvoll der Saal gleich beim ersten Spielzeit-Konzert dieser Saison im Kraftwerk-Saal. Die Konzerte in Jeans, Sneakers und T-Shirts sind mittlerweile Kult. Keine drei Jahre hat es dafür gebraucht. Diesmal wählte Jakub Tylman, der klassische Kaßberg-Entertainer, das zweite Streichsextett von Johannes Brahms. Wieder. Und diesmal hatte er Glück.
weiterlesen »Gelungener Auftakt für die Cabrio-Tage der Robert-Schumann-Philharmonie. Stehend beklatschten am Freitagabend die Zuschauer "ihre" Musical-Stars aus "Flashdance" und "Chess". Bestes Wetter, lockere Stimmung. Und ein gut gelaunter Intendant, der dem nach München "geflohenen" musikalischen Leiter des Abends, Tom Bitterlich, versprach, auch bei einem Bayxit jederzeit in seiner alten Heimat Chemnitz Asyl zu finden...
Sie möchten die Chemnitzer Theater fördern? Sie möchten hinter die Kulissen schauen? Sie sind kulturinteressiert? Werden Sie Mitglied hier bei uns im Förderverein.
Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns.
Förderverein der Städtischen Theater Chemnitz e.V. | Käthe-Kollwitz-Straße 7 | 09111 Chemnitz | Telefon: 0371 / 24 08 14 68 | info@theaterfoerderverein-chemnitz.de