Erst kürzlich hat er seinen Vertrag mit dem Theater Chemnitz und der Robert-Schumann-Philharmonie bis Sommer 2023 vorzeitig verlängert. Jetzt kommt auf den GMD der Theater Chemnitz, Guillermo García Calvo, noch eine neue, zusätzliche, ehrenvolle Aufgabe zu: Der Chemnitzer Spanier wurde vom Teatro de la Zarzuela in Madrid zum neuen Musikdirektor ernannt. Als Nachfolger des derzeitigen Musikdirektors Óliver Díaz wird Guillermo García Calvo diese Position im Januar 2020 antreten und damit über seine erfolgreiche Tätigkeit als Generalmusikdirektor in Chemnitz hinaus seine künstlerische Arbeit um ein verantwortungsvolles Amt erweitern, wie das Theater mitgeteilt hat.
weiterlesen »Das wollen wir doch miterleben: Am 4. Dezember, 20.00 Uhr lädt das neugegründete Orchester Karl S. – das Salonorchester der Oper Chemnitz um Kapellmeister Jakob Brenner – erstmalig zu einem Konzert ins Opernhaus ein. Tonfilm-Schlager und Swing der 20er und 30er Jahre stehen auf dem Programm, darunter Evergreens wie „Ich werde jede Nacht von Ihnen träumen“, „Ich brech‘ die Herzen der stolzesten Frau’n“, „Ein Freund, ein guter Freund“, „Ich tanze mit Dir in den Himmel hinein“, „Bei mir bist du schön“ oder „Das gibt’s nur einmal“. Titelgebend war mit „In der Bar zum Krokodil“ ein Hit der Comedian Harmonists, in dem es heißt, in selbiger Bar tanze man „dreiviertelnackt im Rumba- und Dreivierteltakt“.
weiterlesen »Leise tröpfeln die Töne, mit denen Jens Gagelmann mystisch leise den Abend einstimmt, von draußen, hinter den Reihen zupft streichelnd Jakub Tylman sein Cello, Sophia Maeno summt wiegenliedisch, ehe Jeffrey Goldberg an den Flügel gelangt und ganz ganz oben ein paar verhuschende Töne klimperklingen lässt. Erste Spielzeit am Montag im Kraftwerk, „besser Traumwerk“ (Sophia Maeno) in der neuen Spielzeit der Kultreihe am Fuß des Kaßbergs am Montag vor vollbesetztem Haus.
weiterlesen »Nicht nur daheim, auch draußen beweisen die Künstler der fünf Sparten des Chemnitzer Theaters, was sie können. Und sie sind zunehmend überregional begehrt.
weiterlesen »Diesmal stimmte alles. Letztes Jahr noch setzte Regen ein bei der Spielzeiteröffnung, und bei Beethovens Gemeinsam-sind-wir-stärker-Sinfonie auf dem Theaterplatz wurden die Zuhörer gar tropfnass. Am Samstag: herrliches Sommerwetter, fröhliche Menschen, der Theaterplatz voll über die Ränder hinaus – auch die Terrasse vom Chemnitzer Hof war vollbesetzt, und auf der Rampe zur Straße der Nationen drängten sich die Chemnitzer, die keine Karte mehr bekommen hatten. Solisten und Chor der Chemnitzer Oper und die Robert-Schumann-Philharmonie schliffen die Edelsteine der neuen Spielzeit und machten Lust darauf. Am Pult neben Jakob Brenner auch der neue 1. Kapellmeister der Philharmonie, der Baske Diego Martin-Etxebarria.
weiterlesen »Sie möchten die Chemnitzer Theater fördern? Sie möchten hinter die Kulissen schauen? Sie sind kulturinteressiert? Werden Sie Mitglied hier bei uns im Förderverein.
Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns.
Förderverein der Städtischen Theater Chemnitz e.V. | Käthe-Kollwitz-Straße 7 | 09111 Chemnitz | Telefon: 0371 / 24 08 14 68 | info@theaterfoerderverein-chemnitz.de