Die jungen Musiker der Rudolf-Kempe-Orchesterakademie halten's mit der Tradition - und vor zusätzlichen Aufrtitten haben sie auch keine Scheu. Am 27. Mai 2019, 18 Uhr, spielen die Akademisten erstmals im Chemnitzer "Kraftwerk". Und am 21. Juni 2019, ebenfalls 18 Uhr, findet das traditionelle Saisonabschlusskonzert in der Chemnitzer Jakobikirche statt.
Während das Programm für das Maikonzert noch nicht festeht, dürfen wir uns im Jakobi-Kirchenkonzert freuen auf
York Bowens Sonate für Horn und Klavier op. 101 und
Joseph Haydns Streichquartett G-Dur op. 76 Nr. 1, Hob.III: 75
Die Sonate für Horn und Klavier op. 101 des englischen Komponisten York Bowen (1884–1961) spielt Akademist Philip Usselmann, der von Iva Návratová am Klavier begleitet wird. Anschließend spielen die beiden Violin-Akademistinnen Sumin Lee und MinJin Kim gemeinsam mit Kyoungjie Kim (Viola) und Ricarda Roelcke (Violoncello) Joseph Haydns Streichquartett G-Dur op. 76 Nr. 1.
Der Eintritt ist frei. Es wird eine Spende erbeten, die zu gleichen Teilen der Restaurierung des Triumpfkreuzes in der Jakobi-Kirche sowie dem Waisenhaus Baby-Home Bethesda Repalle in Indien zugutekommt.
Die legendäre "Faust II"-Inszenierung von Piet Drescher schaffte es sogar ins Fernsehen. Nachdem im Februar bereits „Faust I“ (1976) als Filmvorführung gezeigt wurde, ist nun am Sonntag, 5. Mai, 15.00 Uhr „Faust II“ (1982) in der DDR-Fernsehfassung auf der Großen Bühne des Chemnitzer Schauspielhauses zu sehen. Bei der Beschaffung des Filmmaterials hat der Theaterförderverein geholfen. Er unterstützt finanziell auch die Vorführung am 5. Mai.
weiterlesen »Beeindruckt von der Intensität nicht nur des Stücks, sondern auch der Schauspieler, waren gestern Abend die Mitglieder des Theaterfördervereins, die die Probe besuchten. Dramaturgin Kathrin Brune gab eine Einführung in das selten gespielte Drama, das jetzt in Chemnitz zu sehen ist. Und sie hatte eine gute Nachricht für die Gäste: Für die Premiere morgen, Samstag, 19.30 Uhr, im Schauspielhaus gibt es noch Karten!
weiterlesen »Calvo war da. Das will was heißen. Der Generalmusikdirektor der Robert-Schumann-Philharmonie, der gestern Abend die musikalisch beste je in Chemnitz gehörte Walküre dirigiert hatte (ja, wir lehnen uns so weit aus dem Fenster…), wollte am Sonntagmorgen miterleben, was seine jüngsten Schützlinge auf die Beine stellen. Außerhalb des Stadthallenpodiums und des Orchestergrabens. Dass sie dort Hervorragendes leisten, weiß der GMD. Und dass junges Blut einem Orchester guttut, auch. Der GMD erlebte mitten im Publikum (viele vom Förderverein waren da) eine fröhliche Matinee an einem sonst so regenschneegrauen Tag.
weiterlesen »Sie möchten die Chemnitzer Theater fördern? Sie möchten hinter die Kulissen schauen? Sie sind kulturinteressiert? Werden Sie Mitglied hier bei uns im Förderverein.
Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns.
Förderverein der Städtischen Theater Chemnitz e.V. | Käthe-Kollwitz-Straße 7 | 09111 Chemnitz | Telefon: 0371 / 24 08 14 68 | info@theaterfoerderverein-chemnitz.de