Die Orchesterakademie der Robert-Schumann-Philharmonie bietet jungen Instrumentalisten nun schon seit einigen Jahren die Möglichkeit, die im Studium erworbenen Fähigkeiten in der praktischen Orchesterarbeit zu erweitern und zu vervollkommnen. Finanziell getragen wird diese Ausbildungsinstitution von unserem Förderverein.
Am 10. Juni 2017 gibt es wieder die Möglichkeit, Eunsil Kang und Kyoungjie Kim (Violine), Maria Kaiser (Viola) sowie Stephan Lormes (Violoncello) in Aktion zu erleben. Gemeinsam mit Musikern der Robert-Schumann-Philharmonie (Hartmut Schill, Violine; Sophie Keiter, Violine; Albrecht Kunath, Viola; Julia Flögel, Violoncello) gestalten sie ein Konzert in der Chemnitzer Jakobikirche mit Werken von Ludwig van Beethoven und Felix Mendelssohn Bartholdy. Es wird eine Spende erbeten, die zu gleichen Teilen der Restaurierung des Breuer-Altars der Jakobi-Kirche sowie dem Waisenhaus Baby-Home Bethesda Repalle in Indien zugutekommt.
Wir hoffen, jeder von Ihnen hat viele angenehme Stunden in unserem Theater Chemnitz verbringen können. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Resümee zum vergangenen Vereinsjahr ziehen, aber auch Sorgen und Nöte besprechen. Unsere Gäste aus allen Sparten des Theaters werden die Gelegenheit nutzen, Ihnen die neue Spielzeit 2017/2018 vorzustellen und einen Rückblick geben.
Anschließend treffen wir uns wie gewohnt zu einem gemütlichen Miteinander im „Exil“. Wir freuen uns, wenn viele Mitglieder dieser Einladung folgen und bitten um Rückmeldung bis zum 6. Juni 2017.
Die anderen Termine im Juni (Akademistenkonzert, Exklusive Führung durch das Schauspielhaus, Proben) finden Sie oben durch Klick auf "Termine".
Sie tragen denselben Namen, spielen Geige, kommen beide aus Südkorea. Die eine, Hayoung Kim, ging, die andere, Kyoungjie Kim, ist seit 1. März da. Wechsel in der Orchester-Akademie der Robert-Schumann-Philharmonie während der Spielzeit – ungewöhnlich. Aber es gibt Gründe dafür.
weiterlesen »Da wird die Premiere noch spannender. Normalerweise bestimmen Intendant oder Operndirektor, wer die Regie einer großen Oper übernehmen wird. Diese Entscheidung liegt dieses Mal in Ihren Händen. Drei Regisseure und deren Teams stellen am 3. März 2017 im Opernhaus ihre Ideen vor, wie sie Donizettis „Don Pasquale“ in Chemnitz auf die Bühne bringen würden. Regie gefällt mir nicht – gibt’s da nicht mehr. Sie, die Theaterfreunde, wählen die Sieger aus, die in der nächsten Spielzeit 2017/2018 das Bühnengeschehen gestalten werden. Und Sie werden gebannt schauen, ob’s auch so wurde, wie’s versprochen war. Spannend.
weiterlesen »Sie möchten die Chemnitzer Theater fördern? Sie möchten hinter die Kulissen schauen? Sie sind kulturinteressiert? Werden Sie Mitglied hier bei uns im Förderverein.
Füllen Sie einfach das Formular aus und wir melden uns.
Förderverein der Städtischen Theater Chemnitz e.V. | Käthe-Kollwitz-Straße 7 | 09111 Chemnitz | Telefon: 0371 / 24 08 14 68 | info@theaterfoerderverein-chemnitz.de